Im Dezember 2019 startete die Stiftung Schoellerhof im Rahmen der Mittelverwendung, groß angelegte Biotop Pflegemaßnahmen. Die Arbeiten werden sich noch bis in den Herbst 2020 erstrecken. Ziel ist es bestehende Biotope zu pflegen und in ihrer Einzigartigkeit zu erhalten. Im Einzelnen geht es um mehrere Projekte: das Freistellen eines alten Feuchtbiotops, die Wiederherstellung von Heideflächen sowie die Wiederherstellung einer Freifläche.…
Am 08.10.2019 besuchte die Klasse 6a des Johannes-Kepler-Gymnasiums Ibbenbüren mit ihrem Biologielehrer Herrn van Alen den Schoellerhof. Die Stiftung Schoellerhof hatte die SchülerInnen eingeladen, die Ausbreitung des Eichenprozessionsspinners an ihrer Schule und der Stiftung einzudämmen. Daher hatten die SchülerInnen vorab im Biologieunterricht schon Einiges über den Eichenprozessionsspinner (EPS) und seine natürlichen Feinde gelernt. Denn der EPS stellt nicht nur eine…
Im Juni 2019 machte sich der Bio-LK von Frau Peters auf den Weg an die Landesgrenze zur Stiftung Schoellerhof. Sie sammelten dort ihre ersten Erfahrungen als BiologInnen in einem Freilandexperiment. Die Aufgabe bestand darin, an unterschiedlichen Standorten Insekten zu zählen. Die Stiftung Schoellerhof dient dem Umwelt-, Kulturlandschafts- und Naturschutz. Sie fördert auch Kunst, Kultur und Bildung. In Kooperation mit dem…
Am 09. Oktober 2018 besuchte der Leistungskurs Biologie die Stiftung, um praktisch mehr zu ihrem aktuellen Thema Ökologie zu erfahren. Die SchülerInnen hatten sichtlich Spaß an dieser praktischen Unterrichtsstunde. Zunächst wurden sie zu den einzelnen angelegten Biotopen geführt, so konnten sie unterschiedliche heimische Ökosysteme in natura betrachten. Es wurde Ihnen auch der Unterschied zwischen intensiver und extensiver Landwirtschaft erläutert. Anschließend…
Am 26.04.2017 besuchte die Klasse 6c des Johannes-Kepler-Gymnasiums aus Ibbenbüren gemeinsam mit ihren Biologielehrerinnen Frau Kleinemeier, Frau Walf und Frau Schickl unsere Stiftung. Die Stiftung ist dabei, mit der Fachschaft Biologie des Keplers eine Zusammenarbeit aufzubauen. Da außerschulische Lernorte sehr wichtig sind, häufig aber das nötige Geld für Anfahrt etc. fehlt, unterstützt die Stiftung die Fachschaft Biologie mit der Übernahme…
Im Rahmen einer Projektwoche des Johannes-Kepler-Gymnasiums Ibbenbüren haben Schülerinnen der Jahrgangsstufe 10 und 11 die Pflege der Korbweiden am Schmiedekoppelweg übernommen. Das Projekt freute sich über großen Andrang in der Schülerschaft und wurde finanziell von der Stiftung Schoellerhof getragen. Nach einer kurzen Einweisung ins Weidenschneiteln legten die Schülerinnen auch beherzt los. Mit den geschnittenen Ästen wurde ein weiteres großes Weidentipi…
Am 01. Oktober 2015 fand ein Märchenabend der besonderen Art auf dem Schoellerhof in Vinte statt. Heinrich Dickerhoff trug nordische Märchen mit musikalischer Untermalung vor. Der Theologe erläuterte seine Märchen auch in theologischem und soziologischem Kontext. Die Gäste waren beeindruckt von den Märchen und den Ausführungen aus Dickerhoffs Programm. Die Stiftung Schoellerhof lädt immer wieder zu kulturellen Veranstaltungen ein, um…
Im Sommer 2015 hat die Stiftung mit Hilfe des Praktikanten Ole Badelt ein Weidentipi gebaut. Er hielt diese Aktion in seinem Praktikumsbericht fest und schrieb: „Besonders gefreut hat mich der Bau des Weidentipis mit den Enkeln der Familie Sievert. Hierfür wird das Astmaterial von Kopfweiden verwendet, da es unter günstigen Standortfaktoren wieder austreibt. Die 3 bis 4 Meter langen Weidenruten…
Im August und September 2015 wurde die Stiftung Schoellerhof durch den Praktikanten Ole Badelt unterstützt. Er kümmerte sich um den mühsamen Rückbau eines Wildzaunes, der eine Ausgleichsfläche vor Verbissschäden durch Rehwild geschützt hat. Auch pflegte Herr Badelt die Feuchtbiotope, indem er diese von unerwünschten Keimlingen befreite und somit einer Verlandung vorbeugte. Doch nicht nur die Biotoppflege gehörte zu seinen Aufgaben.…
Herr Dr. Thomas Rauen ist Naturfotograf aus Osnabrück. Für den Neurobiologen ist die Naturfotografie nicht nur Hobby sondern eine Leidenschaft, die fast seine gesamte Freizeit ausfüllt. Oft kommt er auf die Flächen der Stiftung Schoellerhof, um auf die Jagd nach einzigartigen Motiven zu gehen. Bilder von Dr. Thomas Rauen Wie kamen Sie auf die Idee Naturfotograf zu werden und seit…