News

Hundert Jahre Schoellerhof

Am 09.10.2022 konnten wir nun endlich unser Hoffest nachfeiern. Wie so viele Feste, mussten wir dieses besondere Fest für unseren Schoellerhof Corona bedingt verschieben. Aber aufgeschoben ist auch in diesem Falle nicht aufgehoben. So haben wir gleich zwei Jubiläen gefeiert: Einmal, dass die Familie Schoeller den Hof vor gut hundert Jahren gegründet hat und zum Zweiten, dass er seit gut…

Mehr lesen

Auf Spurensuche auf dem Schoellerhof

Am 02.06.2022 war es endlich wieder soweit. Die Klasse 5a des Keplers war in Begleitung mit ihren Lehrer*innen Herrn Böwer und Frau Schickl zu Besuch auf dem Schoellerhof. Dieses Mal war das Thema Spurensuche im Wald. Da durch die Pandemie viele Exkursionen dieser Art nicht stattfinden konnten, freute sich die Stiftung umso mehr, der Klasse diese Erfahrung ermöglichen zu können.…

Mehr lesen

Summ, summ, summ …

auch die Stiftung Schoellerhof möchte dem Insektensterben entgegenwirken. Daher haben wir zu den zahlreichen schon bestehenden Blühstreifen einen besonders artenreichen Blühstreifen angelegt. Auf 100 m2 wurde eine Blühmischung ausgebracht, die über drei Jahre immer wieder ausschlagen soll. Wir sind gespannt, ob der Streifen in den nächsten Jahren ebenso üppig und lange blüht wie in diesem. Seit diesem Sommer haben auch…

Mehr lesen

Vorstandswechsel

Diesen Sommer hat es einige Veränderungen im Stiftungsvorstand und im Kuratorium geben. Nach 15 Jahren aktiver Arbeit im Vorstand zieht sich Dr. Johannes Sievert zurück und übergibt seine Tätigkeiten seinem Sohn Dr. Jan Sievert. Johannes Sievert wird weiterhin mit seinem reichen Erfahrungsschatz die Arbeit der Stiftung unterstützen, allerdings freut er sich, nun auch mehr Zeit zu haben, um mit der…

Mehr lesen

Stiftung Schoellerhof startet groß angelegte Pflegemaßnahmen

Im Dezember 2019 startete die Stiftung Schoellerhof im Rahmen der Mittelverwendung, groß angelegte Biotop Pflegemaßnahmen. Die Arbeiten werden sich noch bis in den Herbst 2020 erstrecken. Ziel ist es bestehende Biotope zu pflegen und in ihrer Einzigartigkeit zu erhalten. Im Einzelnen geht es um mehrere Projekte: das Freistellen eines alten Feuchtbiotops, die Wiederherstellung von Heideflächen sowie die Wiederherstellung einer Freifläche.…

Mehr lesen

Klasse 6a hämmert gegen den Eichenprozessionsspinner

Am 08.10.2019 besuchte die Klasse 6a des Johannes-Kepler-Gymnasiums Ibbenbüren mit ihrem Biologielehrer Herrn van Alen den Schoellerhof. Die Stiftung Schoellerhof hatte die SchülerInnen eingeladen, die Ausbreitung des Eichenprozessionsspinners an ihrer Schule und der Stiftung einzudämmen. Daher hatten die SchülerInnen vorab im Biologieunterricht schon Einiges über den Eichenprozessionsspinner (EPS) und seine natürlichen Feinde gelernt. Denn der EPS stellt nicht nur eine…

Mehr lesen

Ein Bio-LK im Freilandexperiment

Im Juni 2019 machte sich der Bio-LK von Frau Peters auf den Weg an die Landesgrenze zur Stiftung Schoellerhof. Sie sammelten dort ihre ersten Erfahrungen als BiologInnen in einem Freilandexperiment. Die Aufgabe bestand darin, an unterschiedlichen Standorten Insekten zu zählen. Die Stiftung Schoellerhof dient dem Umwelt-, Kulturlandschafts- und Naturschutz. Sie fördert auch Kunst, Kultur und Bildung. In Kooperation mit dem…

Mehr lesen

Der LK-Biologie packt mit an!

Am 09. Oktober 2018 besuchte der Leistungskurs Biologie die Stiftung, um praktisch mehr zu ihrem aktuellen Thema Ökologie zu erfahren. Die SchülerInnen hatten sichtlich Spaß an dieser praktischen Unterrichtsstunde. Zunächst wurden sie zu den einzelnen angelegten Biotopen geführt, so konnten sie unterschiedliche heimische Ökosysteme in natura betrachten. Es wurde Ihnen auch der Unterschied zwischen intensiver und extensiver Landwirtschaft erläutert. Anschließend…

Mehr lesen

Unterricht im Freien
Unterricht im Freien

Am 26.04.2017 besuchte die Klasse 6c des Johannes-Kepler-Gymnasiums aus Ibbenbüren gemeinsam mit ihren Biologielehrerinnen Frau Kleinemeier, Frau Walf und Frau Schickl unsere Stiftung. Die Stiftung ist dabei, mit der Fachschaft Biologie des Keplers eine Zusammenarbeit aufzubauen. Da außerschulische Lernorte sehr wichtig sind, häufig aber das nötige Geld für Anfahrt etc. fehlt, unterstützt die Stiftung die Fachschaft Biologie mit der Übernahme…

Mehr lesen

Schülerinnen des Johannes-Kepler-Gymnasiums pflegen Weiden der Stiftung
Schülerinnen des Johannes-Kepler-Gymnasiums pflegen Weiden der Stiftung

Im Rahmen einer Projektwoche des Johannes-Kepler-Gymnasiums Ibbenbüren haben Schülerinnen der Jahrgangsstufe 10 und 11 die Pflege der Korbweiden am Schmiedekoppelweg übernommen. Das Projekt freute sich über großen Andrang in der Schülerschaft und wurde finanziell von der Stiftung Schoellerhof getragen. Nach einer kurzen Einweisung ins Weidenschneiteln legten die Schülerinnen auch beherzt los. Mit den geschnittenen Ästen wurde ein weiteres großes Weidentipi…

Mehr lesen